Montag, 26. Dezember 2016

- Winterpause -

Hallo ihr Blog-Verfolger,

leider gibt es tatsächlich eine kurze Winterpause zwischen den Jahren, denn alle Handwerksbetriebe scheinen Urlaub zu haben. Das heißt für uns, es geht (hoffentlich dann auch wirklich) erst am 09.01.2017 mit dem Hausbau weiter. Und auch erst dann wird es wieder Neues zu berichten geben.

Bis dahin läuft das Estrichtrocknungsprogramm. Bis jetzt haben wir da wirklich jeden Tag ganz locker 50-60 Liter Wasser, aufgeteilt auf 2 Kanister, herausgeholt. In der Woche übernimmt das unser Bauträger und da nun auch mein Auto zur Reparatur in der Werkstatt ist, werden wir unser Haus wohl auch erst wieder am Silvestertag besuchen fahren.

Vorlauftemperatur
Stand 26.12.2016: 36°C

Freitag, 23. Dezember 2016

Warm - Wärmer - Sauna

Gestern hat der Baustromkasten seinen Weg ins Haus gefunden, denn nun geht es darum, dass der Estrich durchtrocknet.

Das geschieht in zwei Schritten:
1. Funktionsheizen: es beginnt damit, dass am ersten Tag eine Temperatur von 25°C (Lufttemperatur) eingestellt wird und in den folgenden Tagen in 10°C-Schritten bis auf 55°C kurzzeitig hochgeheizt wird und es dann wieder auf 25°C zurückgeht.

2. Belegreifheizen: auch hier wird auf 55°C hochgeheizt, nur dauert das Belegreifheizen insgesamt 3 Wochen, wobei die 55°C 11 Tage lang gehalten werden

Das Heizen wird mittels eines mobiles Heizgerätes gemacht, das direkt an unsere Fußbodenheizung angeschlossen ist.

Das dabei anfallende Wasser wird dabei über zwei Bautrockner wieder aus der Luft gefiltert und in Kanistern gesammelt; zusätzlich wird auch immer noch jeden Tag stoßgelüftet. Morgen fahren wir das erste Mal zum Entleeren hin, mal sehen wie viel sich da von heute auf morgen gesammelt hat.

Inzwischen habe ich auch herausgefunden, warum die Türen zu klein waren und verbreitert werden mussten: laut unserem Bauleiter hat der Architekt nur das Türdurchgangsmaß in den Plan eingezeichnet, nicht aber das Rohbaudurchgangsmaß, denn auf die Ziegel kommt noch die Türlaibung, die dann mit etwa 2cm je Seite aufträgt...

Das Verbreitern wurde tatsächlich einfach so dahingepfuscht, im Obergeschoss sogar noch schlimmer als im Erdgeschoss. Zum Glück gibt es da keine Diskussion und wird seitens unseres Bauträgers nachgearbeitet.

Die Lattung im Obergeschoss hat nun begonnen zu schimmeln, aber das soll laut Bauleiter relativ normal sein. Die Latten dienten nur der Fixierung der Dichtungsfolie für den Blower Door Test und werden später nach der Aufheizphase ausgetauscht.

Da muss dann auch die Luke zum Dach noch einmal um 90 Grad gedreht werden. Im Moment ist der Antritt genau an einer Wand, er sollte aber mitten im Obergeschossflur sein, damit noch Platz zum "Rangieren" hat.

Links der Baustromkasten (rot) und
rechts das mobile Heizgerät (gelb)



Der Bautrockner unten, die
Menge Wasser im Kanister ist die
Ausbeute von rund 12 Stunden

Der Trockner oben, der Kanister...

...steht allerdings unten
Hier ein paar der verbreiterten Türöffnungen, ich hoffe, man kann es einigermaßen erkennen, wie hier "gearbeitet" wurde:




Dienstag, 20. Dezember 2016

Anschluss gefunden

Vollkommen unauffällig, aber vollkommen essenziell: unser Haus hat heute seinen Anschluss an das öffentliche Versorgungsnetz bekommen. Strom, Frischwasser und der Telekomanschluss sind nun doch noch überraschenderweise gemacht worden. Unauffällig insofern, als dass man sich die Einfahrt schon genau angucken muss, um festzustellen, dass da ein kleiner Graben ausgeschachtet wurde, um darin die Versorgungsleitungen zu verlegen. Im Haus selbst sind die Übergangsinstallationen gemacht.

Eine Überraschung im Innenbereich gab es dann aber noch. Im Erdgeschoss sind alle Türen etwas vergrößert worden, den Grund dafür muss ich noch einmal erfragen, wieso das nun sein musste. Auf jeden Fall wurde uns davon im Vorfeld nicht Bescheid gegeben, dass es da ein Problem gibt. Ob das im Obergeschoss auch so ist, habe ich heute nicht überprüft. Leider sind diese Vergrößerungen meiner Meinung nach aber sehr unsauber ausgeführt worden und bedürfen definitiv noch einer Nachbearbeitung. Dabei hat der Putzer sich soviel Mühe gemacht und alle Kanten feinsäuberlich gerade zu formen...

Im Außenbereich hat sich auch noch einiges getan. Der Dachkranz wurde mit einer 24er Dämmwolle ausgefüllt und mit Dichtungsbahn und Konterlattung bedeckt. Jetzt lässt sich die spätere Dachform schon ganz gut erahnen. Auch die Garage bekam wenigstens eine dicke Plane und ist nun nicht mehr ganz so dem Wetter ausgesetzt.

Unscheinbar, aber hier wurde gebaggert
Das Blaue ist die Frisch-
wasserleitung


Hier der Übergang der Hausanschlüsse
ins Haus: links für den Wasserzähler,
mittig, der Stromanschluss und
rechts die Glasfaserleitung

Ich weiß nicht, wie gut man es
erkennen kann, aber die Kanten
sind nun ziemlich ausgefranst


Der Dachkranz mit Dichtungsbahn und Lattung



Plane über der Garage

Sonntag, 18. Dezember 2016

Und wieder nicht...

Und wieder einmal hat es die Firma für das Wärmedämmverbundsystem (WDVS) nicht geschafft, ihren Teil fertig zu stellen. Besprochen war es, dass bis Freitag die Armierungen und die Dämmplatten bis zur OK des Sparrens montiert werden sollten, damit am Montag der Dachdecker Dämmung unter dem Dachkranz, die Dichtungsbahn und die Konterlattung auf dem Dachkranz machen kann. Ich hoffe, dass der Dachdecker das trotzdem machen kann...

Bei der Garage wurden die Sparren für die Attika angebaut und stehen nun wie bei einer Krone empor.

Des Weiteren war noch zu sehen, dass vor unserem Grundstück R+E Todtenhaupt die Erde für die Anschlüsse freigeschaufelt hat. (R+E ist die Firma, die in unserem Baugebiet die Versorgungsanschlüsse herstellt) Ich weiß nur noch nicht, ob das auch wirklich für uns gemacht wurde oder wegen etwas Anderem. Angeblich soll noch versucht werden, in der kommenden Woche die Anschlüsse herzustellen.




  



Mittwoch, 14. Dezember 2016

Eher eckig als rund

Dass aktuell alles rund läuft, kann man gerade nicht behaupten, eher eckig, wenn man es noch vorsichtig ausdrücken möchte...

Was ist los?

Unser Türlieferant meldete sich bei unserem Bauleiter, ob das richtig sei, dass wir eine 1,13m breite Tür zum Wohnzimmer hin haben wollten. Da könne man ja Krankenhausbetten durchschieben. Gut, dass er aber nachfragt, denn dabei ist aufgefallen, dass es tatsächlich ein Planungsfehler ist. Wir hatten uns ursprünglich eine Tür mit Seitenteil vorgestellt gehabt. Allerdings sind die 1,13m dafür ungeeignet, denn da würde nur ein sehr, sehr kleines Seitenteil übrig bleiben.

Dem ging übrigens voraus, dass die beiden Firmen, bei denen wir bereits im Februar zur Bemusterung von der Treppe und den Innentüren  waren, uns gar nicht als Kunde angelegt hatten, da Hybridenergiehaus gar nicht die entsprechenden Angebote abgerufen hat. 

Aber Glück im Unglück: dadurch, dass die Tür in der Rohbauphase um einen Meter falsch eingebaut worden ist und anschließend bei der Korrektur der Sturz nicht versetzt, sondern verlängert wurde, haben wir nun noch die Möglichkeit, etwas Wand wegzunehmen. Ungeklärt ist aber noch, was mit den Steckdosen da ist...

Dann hat sich auch noch herausgestellt, dass das Vordach über der Haustür als geschlossene Variante geplant und produziert worden ist. Eigentlich haben wir es uns aber offen vorgestellt, was auch in einer Zeichnung so dargestellt worden ist. Leider ist das, wie die Wohnzimmertür, während der Planung vergessen worden und ebenfalls nicht vorher aufgefallen. Beides ärgert mich, dass ich das nicht schon früher bemerkt habe...

Des Weiteren wurde ein wirklich schöner, weiß gestrichener, quadratischer Balken angeliefert, aus dem die Stützen des Vordaches entstehen soll. Blöd nur, dass wir dort runde Stützen vorgesehen haben.

Überhaupt ist es sehr anstrengend, da es wohl nicht möglich zu sein scheint, eine vernünftige Terminplanung zu erstellen. Man hat regelrecht das Gefühl, die Handwerker machen, was sie wollen, nur nicht so, wie unser Bauleiter es geplant hat.

Jetzt konnte ich dazu drängen, dass mindestens (und hoffentlich) der Dachkasten unten gemacht wird, so dass wir zwischen den Jahren streichen und die Downlights einbauen können.

Auch der Versorger lässt auf sich warten. Hier gibt es allerdings eine gute Nachricht: damit das Funktionsheizen plangerecht begonnen werden kann, wird ab Dienstag ein mobiles Elektroheizgerät, das direkt an die Fußbodenheizung angeschlossen wird, zum Einsatz gebracht.

Ebenfalls auf der positiven Seite, wir haben das Garagentor geliefert bekommen.

Und was auch noch wirklich richtig gut ist, es wurde begonnen, die Sparren für den Dachkranz zu montieren. Wobei auch da noch konstruktive Probleme aufgetaucht sind, da der Dachanschluss von Dachkranz und Vordach zur Attika der Garage sehr kniffelig ist, da hier verschiedene Dachebenen zusammenlaufen, wie hier vielleicht zu erkennen ist:



Oben der quadratische Balken und
darunter, ziemlich 'unspektakulär',
das eingepackte Garagentor


Ab hier, die Sparren des Dachkranzes und das Vordach:








Sonntag, 11. Dezember 2016

Darf es ein wenig Dämmung sein

{Betonung auf 'wenig'}

Es gibt zwar nicht viel Neues, aber das Wenige möchte ich zumindest mal erwähnen: Die Außendämmung unten ist nun bis zur OK Betondecke hochgezogen worden und somit kann nun auch wirklich kein Wasser mehr zwischen Dämmung und Mauerwerk laufen...



Freitag, 9. Dezember 2016

Das ging ja mal schnell

Bei unserer heutigen Stippvisite haben wir froherweise festgestellt, dass schon das Holz für den Dachkranz angeliefert worden ist, hoffentlich dieses Mal mit den richtigen Maßen...

Ok, Stippvisite ist nicht ganz richtig, denn eigentlich haben wir uns mit einem potenziellen Fliesenleger getroffen, der sich das Projekt einmal anschauen wollte.

Und dann reiche ich auch noch einmal Bilder vom Estrich oben nach...

Das neue Holz für den Dachkranz


Unsere Dusche mit Abfluss-
Duschrinne

Blick vom Arbeitszimmer in den
oberen Flur/ Treppenhaus



Mittwoch, 7. Dezember 2016

Husten und prusten und das Haus zusammenpusten

Kleiner Exkurs:


Ein großer Tag stand heute an, für uns gefühlt ein kleiner TÜV für unser Haus: der Blower-Door-Test!

Was ist das für ein Test? Wikipedia gibt dazu an: "Mit dem Differenzdruck-Messverfahren (auch: Blower-Door-Test) wird die Luftdichtheit eines Gebäudes gemessen. Das Verfahren dient dazu, Leckagen in der Gebäudehülle aufzuspüren und die tatsächliche Luftwechselrate zu bestimmen."

Der Blower-Door-Test gliedert sich in drei Phasen:
  1. In der ersten Phase wird ein konstanter Unterdruck erzeugt und aufrechterhalten. Während dieser Phase wird die Gebäudehüllfläche nach Leckagen (undichte Stellen) abgesucht, an denen Luft unerwünscht hereinströmt. Bei der späteren Nutzung des Gebäudes sind diese Leckagen die Stellen, an denen beheizte Innenluft nach außen entweicht.
  2. In der zweiten Phase wird ein Unterdruck aufgebaut, wobei man mit kleinen Drücken (10 bis 30 Pa) beginnt und schrittweise (z. B. in 5 bis 10 Pa-Schritten) bis auf den Enddruck (60 bis 100 Pa) erhöht. Bei jedem Schritt wird der jeweilige Luftvolumenstrom in Abhängigkeit von dem Gebäudedruck gemessen und protokolliert.
  3. In der dritten Phase wird ein Überdruck erzeugt und die Messung wird analog zur Unterdruckmessung wiederholt.
Bei unserem Haus war ein Wert von 1,5 h−1 gefordert. 1,5 bedeutet, dass innerhalb von einer Stunde das gesamte Luftvolumen im Haus 1,5x bei einem Druck von 50 Pa (umgerechnet entspricht das etwa Windstärke 5) ausgewechselt wird.

Ergebnis: der mittlere Volumenstrom beträgt 0,99 h−1.

Zum Vergleich: Typische Luftwechselraten als Ergebnis der Gebäude-Dichtheitsmessung sind: bei undichten Altbauten 4 bis 12 h−1; bei Neubauten ohne besondere Sorgfalt 3 bis 7 h−1; bei Niedrigenergiehäusern 1 bis 2 h−1 und bei Passivhäusern 0,1 bis 0,6 h−1.

Aber genug getextet, so sah das dann aus:

Nach dem Einbau in der
Tür beim HWR 

Unterdruck-Test: Stoff wölbt
sich nach innen

Überdruck-Test: Stoff wölbt
sich nach außen






Samstag, 3. Dezember 2016

BGbar

Die Kanten der Betondecke sind nun mit Bitumen abgeklebt, allerdings ist die Dämmung noch nicht bis zur Kante hoch angebracht worden. Somit ist das im Moment noch etwas sinnlos, aber mal sehen, wann es damit weitergehen wird... *kopfschüttel*

Dann ist uns heute noch aufgefallen, dass anscheinend der Dachanschluss des Kranzes zu hoch zu sein scheint, denn die Leiste grenzt direkt an die Fensterbänke und eigentlich sind da gemäß Planung schon nochmal so 15-20cm Abstand. Beim Badezimmerfenster geht das so meiner Meinung nach gar nicht, denn da müsste das Dach ausgespart werden oder wie auch immer. Das habe ich gleich an unseren Bauleiter weitergegeben, mal sehen, was er darauf antwortet.

Das Positive heute war aber, dass wir nun wieder das Haus betreten konnten, da der Estrich inzwischen soweit ausgehärtet ist, dass er BeGehbar ist.

Die Wirkung ist immens, denn nun ist es wirklich schon richtig wohnlich geworden...


Die Abklebung mit Bitumenbahnen

Die Abklebung mit Bitumenbahnen

Der Dachanschluss direkt an
der Fensterbank

Soll hier das Dach ausgespart
werden?
Der frisch verlegte Estrich



Deckenaufbau im OG

Dusche im EG ausgespart